top of page
Trip Quest

Unterschiede zwischen Unterkunftsklassen auf Safari in Kenia

  • Martin
  • 21. Juli
  • 4 Min. Lesezeit

Eine Safari in Kenia zu planen ist ein aufregendes Abenteuer in das Herz der afrikanischen Wildnis – und die richtige Wahl der Unterkunft bildet die Grundlage für eine unvergessliche Reise. Von der berühmten Masai Mara bis zu den flamingoübersäten Ufern des Lake Nakuru bieten Kenias Safari-Destinationen eine große Vielfalt an Lodges, Camps und Conservancies.


Bei Trip Quest arbeiten wir mit über 400 Unterkünften in Kenia zusammen – die Auswahl kann überwältigend sein. Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Unterkünfte nach verschiedenen Kriterien wie Lage, Ausstattung, Bewertungen, Essensqualität, Interieur, Service und besonderen Angeboten in sechs Klassen eingeteilt – von Economy (Klasse 1) bis Ultra-Luxus (Klasse 6). In diesem ultimativen Leitfaden stellen wir jede Klasse im Detail vor und helfen Ihnen, das perfekte Zuhause auf Ihrer Safari in Kenia zu finden.


Unsere Safari-Camps und Lodges finden Sie hier:


Unterkunft Klasse 1

  • Für wen geeignet: Reisende mit Fokus auf Preis-Leistung, Gruppenreisen, Individualreisende.


  • Worauf Sie sich freuen dürfen: Einfache, feste Zelte oder schlichte Zimmer mit den wichtigsten Annehmlichkeiten – Bett, Moskitonetz, saubere Bettwäsche, eigenes Bad sowie herzhafte Mahlzeiten.


  • Typische Lage:

    • Masai Mara: Hauptsächlich außerhalb oder am Rand des Parks, selten im Inneren des Hauptreservats, aber sowohl Reserve als auch benachbarte Conservancies sind gut erreichbar.

    • Lake Nakuru & Amboseli: In unmittelbarer Nähe der Parkeingänge für praktische Erreichbarkeit.


  • Erlebnis: Konzentration auf grundlegenden Komfort und verlässlichen Zugang zur Tierbeobachtung.




Unterkunft Klasse 2

  • Für wen geeignet: Paare, Familien oder Freunde, die Komfort und Erschwinglichkeit vereinen möchten.


  • Worauf Sie sich freuen dürfen: Verbesserter Service, eigene Badezimmer, schöneres Interieur und meist Buffet-Restaurants; teils mit kleinen Pools oder Lounges.


  • Typische Lage:

    • Masai Mara: Mischung aus Anwesen am Parkrand und ausgewählten Standorten innerhalb einiger Conservancies.

    • Lake Nakuru, Amboseli, Samburu: Am Parkrand oder an den Hauptzufahrten gelegen.


  • Erlebnis: Angenehmer Komfort, gelegentliche Tierbeobachtungen von der Unterkunft aus, klarer Mehrwert gegenüber Klasse 1.




Unterkunft Klasse 3

  • Für wen geeignet: Gäste mit Anspruch an größere Zimmer, besseren Service und Top-Lage.


  • Worauf Sie sich freuen dürfen: Gut ausgestattete Zimmer oder permanente Zelte, fast immer mit eigenem Bad, Gemeinschaftsbereiche, umfangreiches Essen, teils Pools oder kleine Spas.


  • Typische Lage:

    • Masai Mara: Sowohl im Hauptreservat (manchmal auch außerhalb) als auch in bekannten Conservancies (z.B. Olare Motorogi, Naboisho), die exklusive Wildtiererlebnisse bieten.

    • Lake Nakuru/Amboseli/Samburu: Bevorzugt innerhalb der Parks, manchmal außerhalb, ideal für Pirschfahrten.


  • Erlebnis: Solider Komfort mit optimalem Zugang zur Tierwelt und manchmal immersiven Busch-Erlebnissen.




Unterkunft Klasse 4

  • Für wen geeignet: Safari-Gäste, die ein stilvolles, halb-luxuriöses Erlebnis suchen.


  • Worauf Sie sich freuen dürfen: „Tented Lodge“-Erlebnis mit abenteuerlichem Safari-Feeling und hochwertigen Annehmlichkeiten wie großen Betten, privaten Veranden, gehobener Gastronomie und geführten Aktivitäten.


  • Typische Lage:

    • Masai Mara: Innerhalb des Hauptreserves oder in privaten Conservancies für exklusive, qualitativ hochwertige Tierbeobachtung; einige mit Fluss- oder Migrationsblick.

    • Amboseli, Lewa, Laikipia: In erstklassigen Schutzgebieten, exklusive Community Conservancies.


  • Erlebnis: Einzigartige Mischung aus Wildnis und Luxus, individueller Service, meist 3–4-Sterne-Niveau.




Unterkunft Klasse 5

  • Für wen geeignet: Anspruchsvolle Reisende, die Komfort und Klasse inmitten der Wildnis suchen.


  • Worauf Sie sich freuen dürfen: Geräumige, designorientierte Suiten oder Zelte, hochwertige Ausstattung (Pool, Spa, Gourmetküche, privates Dinner), exklusive Guides und besondere Aktivitäten.


  • Typische Lage:

    • Masai Mara: Luxus-Lodges in führenden Conservancies oder im Mara-Reservat; spektakuläre Ausblicke und Nähe zu Migrationsrouten.

    • Samburu, Lewa, Tsavo: Auf renommierten privaten Schutzgebieten.


  • Erlebnis: Herausragender Luxus in Harmonie mit der Natur, oft auf dem Niveau eines 4–5-Sterne-Hotels und teilweise von internationalen oder renommierten lokalen Marken betrieben.




Unterkunft Klasse 6

  • Für wen geeignet: Für Gäste, die besondere Lebensmomente zelebrieren oder das Allerbeste suchen.


  • Worauf Sie sich freuen dürfen: Palastartige Unterkünfte, perfekter persönlicher Service, eigene Küchenchefs, exklusive Busch-Erlebnisse (private Sundowner, Spa, Gourmetmenüs) und absolute Privatsphäre.


  • Typische Lage:

    • Masai Mara & Laikipia: Bekannt für exklusive Villen oder Boutique-Lodges in besten Conservancy-Lagen.


  • Erlebnis: Das ultimative Safari-Erlebnis – unvergleichliche Exklusivität, Weltklasse-Ausstattung und Design, eine Safari für die persönliche „Bucket List“.




Die perfekte Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Kenia hängt ganz von Ihren Vorlieben und Ihrem Reisestil ab. Ob Sie ein charmantes, preiswertes Camp wählen oder sich in einer luxuriösen Spitzenlodge verwöhnen lassen – Kenias atemberaubende Tierwelt und spektakuläre Landschaften hinterlassen garantiert einen bleibenden Eindruck.


Beliebte Ziele und Unterkunftsstruktur

Masai Mara

Die Masai Mara ist hinsichtlich der Unterkünfte am komplexesten und umfasst das große Hauptreservat sowie zahlreiche private und gemeinschaftlich betriebene Conservancies (z.B. Olare Motorogi, Naboisho). Der Standort Ihrer Unterkunft bestimmt hier nicht nur das Budget, sondern auch den Zugang zu besonderen Aktivitäten wie Nachtfahrten oder Buschwanderungen – meist nur in Conservancies möglich. Ein Aufenthalt im Hauptreservat sorgt für klassische Tierbeobachtung, bringt aber in der Hochsaison viele Besucher; die Conservancies bieten mehr Privatsphäre und Flexibilität.


Lake Nakuru

Berühmt für Tierbeobachtungen am See, besonders Flamingos und Nashörner. Die meisten Mittel- und Oberklasse-Unterkünfte befinden sich innerhalb des Nationalparks und ermöglichen optimalen Zugang zu den Tieren; günstigere und einige mittelpreisige Optionen liegen knapp außerhalb der Gates und bieten besonders gute Preisleistung.


Amboseli, Samburu, Tsavo, Laikipia

  • Amboseli: Ikonischer Blick auf den Kilimandscharo, mit mittel- bis luxuriösen Camps in und um den Park.

  • Samburu & Laikipia: Viele exklusive Conservancy-Unterkünfte, die Gemeinschaftsprojekte und Naturschutz unterstützen.

  • Tsavo: Unberührte Wildnis, günstige Buschcamps bis exklusive Luxus-Lodges.


Für eine einfache Übersicht der verschiedenen Unterkunftsklassen in Kenia sehen Sie folgende Tabelle:

Class 1

  • Einfach, preiswert, essenziell

  • Außerhalb/Am Rand der Parks

  • Einfache Zimmer/Zelte, gutes Essen

Class 2

  • Komfortabel, erschwingliches Upgrade

  • Am Rand und teilweise im Park

  • Eigenes Bad, besseres Essen, kleine Lounges

Class 3

  • Mittelklasse, Top-Safari

  • Im Park/Conservancy

  • Pool, Lounges, vielfältige Küche

Class 4

  • Obere Mittelklasse, „Tented Lodge“

  • Im Park und Top-Conservancies

  • Feine Küche, schöne Aussicht

Class 5

  • Luxus, Hotelketten

  • Parks/Conservancies

  • Spa, Pool, exklusive Aktivitäten

Class 6

  • Ultra-Luxus, ikonisch

  • Im Park und besten Conservancies

  • Villasuiten, Designer-Ambiente

Hinweis: Die in diesem Leitfaden angegebenen Informationen basieren auf unseren Besuchen, umfassender Erfahrung und Recherche. Preise, Ausstattung und Verfügbarkeit können sich ändern. Es wird empfohlen, uns direkt für die aktuellsten Informationen zu kontaktieren.

bottom of page